Quereinstieg an unsere Schule
Herzlich willkommen!
Unsere Schule bietet Kindern die Möglichkeit, auch im laufenden Schuljahr zu uns zu wechseln.
Manche Familien suchen einen neuen Weg für ihr Kind – einen Ort mit mehr Ruhe, Beziehung und Entwicklungszeit. Wir möchten genau das bieten: einen geschützten, achtsamen Übergang, der dem Kind gerecht wird.
Was macht uns besonders?
Die Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes bildet die Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner sowie der Rahmen-Lehrplan der Waldorfschulen und wird ergänzt durch handlungs- und naturpädagogische Ansätze.
Das bedeutet für uns:
- Lernen im eigenen Rhythmus
- künstlerisches und handwerkliches Tun
- Unterricht in Epochen
- viel Zeit draußen im Schulgarten
- kleine Lerngruppen mit familiärer Atmosphäre
Was wir bieten
- Waldtage: Lernen in und mit der Natur – regelmäßige Ausflüge in unser eigenes Waldgebiet stärken die Verbindung zur Mitwelt.
- demeter-Hoftage: Kinder erleben nachhaltige Landwirtschaft hautnah und lernen biodynamische Kreisläufe.
- Praktisches Lernen: Vom Arbeiten im Schulgarten bis hin zu kreativen Projekten in unserer Jurte oder am Lehmofen.
- Individualität und Gemeinschaft: Jedes Kind wird individuell gefördert und wächst gleichzeitig in eine unterstützende Gemeinschaft hinein.
- Waldorf: Eine spirituelle Pädagogik, die Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht und in die Jahreskreisfeste eingebunden ist.
Für wen ist der Quereinstieg geeignet?
- Kinder, die eine neue Lernumgebung suchen, in der sie in ihrem Tempo wachsen können.
- Familien, die sich eine kreative, spirituelle und handlungsorientierte Pädagogik wünschen, die sich nicht an Leistung und Noten misst, sondern an ganzheitlicher Entfaltung und individueller Begabung.
- Schüler:innen, die in einer liebevollen und naturverbundenen Atmosphäre lernen möchten.
Erfahrungsberichte
Unser Angebot für Quereinsteiger:innen
- Individuelle Eingewöhnung: Unsere Lehrer:innen und Schüler:innen helfen neuen Kindern, sich schnell wohlzufühlen.
- Kleine Klassen: Persönliche Betreuung und ein Umfeld, in dem sich jedes Kind entfalten kann.
- Hortbetreuung: Flexible Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr, die den Übergang erleichtert.
So gelingt der Quereinstieg
- Kennenlernen: Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch oder besuchen Sie einen unserer Informationstage.
- Schnupperzeit: Ihr Kind hat die Möglichkeit, die Schule im Alltag zu erleben.
- Gemeinsamer Start: Mit unserer unterstützenden Gemeinschaft und der Erfahrung unserer Lehrer:innen gelingt der Einstieg reibungslos.
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren?
Unser Sekretariat hilft Ihnen gerne weiter:
Ansprechpartnerin: Jessica Schliwa
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 7:30–13:30 Uhr
Telefon: 03334 – 38 00 222
Adresse:
Morgenglanz e. V.
Biesenthaler Straße 14–15
16227 Eberswalde
Entdecken Sie eine Schule, die Ihr Kind liebevoll in seiner Entwicklung begleitet – wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!